Berichte - Technik - LR Freiflächenscheinwerfer
|
Einbau und Test von Freiflächenscheinwerfern im Defender |
|||
|
Da mich die Lichtausbeute der recht schwachen Originalscheinwerfer schon immer gestört hat, habe ich mich entschlossen auf Freiflächenscheinwerfer von www.nakatanenga.de umzurüsten.
Der Einbau stellte sich als Kinderleicht und absolut lohnend heraus.!!
Geliefert wurde ein gut verpacktes Packet mit Plus30% Birnen.
Hier mal ein Bild vom neuen Scheinwerfer:
Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, der Reflektor ist aus Metal und der Befestigungsring ist mit Temperaturbeständigem Sikaflex aufgeklebt.
Zum Einbau
Als ersten Blinker / Standlicht abschrauben und entfernen
Dann die 2 Schrauben der Scheinwerferblende und diese auch entfernen. Der Scheinwerfer wird von 3 Schrauben gehalten, die unterste ist mit der Leuchtweitenregulierung verbunden. Alle Schrauben rausdrehen und den original Scheinwerfer vorsichtig rausziehen und von der Verkablung trennen.
Der Einbau der Freiflächenscheinwerfers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wenn das Standlicht des FFScheinwerfers mit angeschlossen werden soll muß vorher natürlich noch am original Standlicht mit 2 Kabeln Strom abgegriffen werden. J
P.S. Vor dem Ausbau der original Scheinwerfer empfiehlt die Position des Lichtkegels auf einer Wand anzuzeichnen. Ich war nach dem Einbau zur Kontrolle in der Werkstatt, es musste aber nicht mehr Nachgestellt werden JDas Ergebnis
Um mir ein besseres Bild von der Lichtausbeute machen zu können hatte ich erst nur den FFScheinwerfer auf der Fahrerseite eingebaut.
Es ist zwar schwer auf Bilder zu dokumentieren aber man kann es doch sehen das der Lichtkegel auf der Fahrerseite deutlich heller und gleichmäßiger ist.
Meiner Meinung nach ein Kauf der sichtig richtig gelohnt hat. Eine deutlich hellere und gleichmäßigere Ausleuchtung der Fahrbahn. Jetzt machen Nachtfahrten richtig Spaß und das spielen mit dem Fernlicht gehört der Vergangenheit an.
|
|||
© Copyright 2005 www.off-road-forum.de |
| [document info] Copyright © OFFROADFORUM 2005, ein Projekt von unabhängigen Offroad-Freunden |
| Eine Veröffentlichung der Inhalte bedarf der Zustimmung von www.off-road-forum.de |